Am 12.11.2022 fand das Stadtbosseln bei uns statt.
Es nahmen diesmal
13 Mannschaften aus elf Vereinen teil.
Das erste Mal waren wir für die ganze Verpflegung zuständig. Aber wie üblich in unserem Verein, hatte Eleonore Müller keine Probleme dafür viele fleißige Helfer zu bekommen.
Nach fairen und spannenden Spielen, die diesmal auf vier Bahnen stattfanden, mussten die ersten beiden Plätze noch einmal separat ausgespielt werden.
Diesmal gab es eine kuriose Situation bei einem Spiel. Das Endergebnis war 0 zu 0, da am Ende keine Bossel mehr im Spielfeld stand.
Bei der Siegerehrung gab es für jede Mannschaft ein Pokal und ein Präsent.
Den Platz drei belegten die Hausmeister. Platz zwei ging an CJD ABW und den 1.Platz belegte der SoVD Haverlah.
Beim Zielbosseln der Frauen belegte den 3.Platz Vanessa Schikore, den 2.Platz Sonny Stolze und der 1.Platz ging an Gertrud Brum.
Bei den Männern belegte den 3.Platz J. Zenger, der 2.Platz ging an Andreas Triebe und den 1.Platz holte sich Udo Brum.
Ach ja, wie schnell ist doch die Saison 2022 für uns Minigolfer vergangen!
Vom 11.04. bis zum 10.10.2022 durften wir auf der Minigolfanlage in Salzgitter- Gebhardshagen unserer Leidenschaft nachgehen.
Es gibt doch nichts Schöneres als an der frischen Luft, bei meist guter Laune mit viel Spaß und anschließendem gemütlichen Beisammensein sich gemeinschaftlich sportlich zu betätigen.
Apropos sportlich: Minigolf verlangt doch einiges von demjenigen, der diese Sportart betreibt, ab.
Neben einem gewissen Ergeiz sind auch Konzentration, mentale und körperliche Eigenschaften gefragt. Nicht zuletzt verlangt das Spiel auch den gefühlvollen Umgang mit Ball und Schläger.
Jetzt hieß es am 10.10.2022 Abschied nehmen von der Minigolfsaison 2022.
Ein letztes Mal in diesem Jahr durchspielten wir die 18 Bahnen, auf denen vom 25. bis 27.08.2022 die Deutschen Meisterschaften im Minigolf stattfanden.
Zum Saisonende war natürlich auch das obligatorische Currywurst-Essen (selbstverständlich standen auch andere Snacks zur Verfügung) bei Bianca angesagt!
Abschließend geht unserer besonderer Dank an Bianca und ihr Team, die uns während der ganzen Saison hervorragend bewirtet haben!
Text: Udo Grobe
Bilder: Birgit Fröbrich
Bei „durchwachsenem Wetter“ trafen wir uns zum Frauenwandertag mit Männern bei Bianca am Minigolfplatz in Gebhardshagen. Unter dem überdachten Anbau hatten Bianca und ihr Team eine lange Kaffeetafel gedeckt mit leckerem Kuchen und Kaffee, bzw. Tee.
Der einsetzende Regen konnte uns nicht die Laune verderben – es war eine gemütliche Atmosphäre. Karl-Heinz Mull verkündete zur allgemeinen Freude, dass Kaffee und Kuchen vom Vorstand des Vereins gesponsert werden! Da schmeckte alles gleich noch leckerer und es gab viel Applaus.
Das Wetter wurde auch kurzzeitig besser, so dass jeder diese Angebote nutzen konnte: wandern mit Heinz Hannich, Boccia spielen mit Else Pfau oder Minigolf mit Eleonore Müller. Dann hieß es Rätselraten unter Anleitung von Elfriede Gottschlich. Alle fanden die richtige Lösung und konnten sich als Preis dafür ein Duschgel aussuchen – Else präsentierte es auf einem Tablett.
Die Zeit verging so schnell und schon wurden die bestellten Rostbratwürste und Steaks, inklusive Kartoffelsalat serviert. Lecker! Bei netter Unterhaltung ging ein schöner unterhaltsamer Tag; auch trotz des regnerischen Wetters, zu Ende.
Bianca und Ihr Team bekamen zum Abschluss das verdiente Dankeschön – hübsche Blumensträuße, mit lieben Worten für einen gelungenen, gemütlichen Nachmittag, überreicht.
DANKE im Namen aller Anwesenden sagt Christel Zappe
Text: Christel Zappe
Fotos: Brigitte Kaden und Birgit Fröbrich
Sommerfest des Reha- und Gesundheits-Sportverein Salzgitter-Bad e.V.
Nach zwei Jahren Corona-Pause feierte der RGV am 20. August 2022 bei gutem Wetter sein Sommerfest auf dem MTV Platz. Es nahmen 92 Personen teil, darunter Mitglieder, Freunde, Personen mit Verordnungen und einige Sportler vom CJD mit Ihren Betreuern.
Nach der herzlichen Begrüßung der Vorsitzenden Martina Rath, gab Sabine Grieß noch ein paar organisatorische Informationen über den Ablauf des Sommerfestes. Anschließend wurde das Grillen eröffnet.
Nachdem man sich mit Steak, Bratwurst und Salat gestärkt hatte, konnte man in Eigenregie einige Spiele z.B. das Scheibenspiel spielen.
Das Boccia-Spiel wurde von Michael Pfau durchgeführt. Für die Ausgeschiedenen, gab es einen Trostpreis (Kugelschreiber) und die ersten acht Plätze erhielten ein kleines Präsent (z.B. Tassen, Kerzen, Gutscheine von Rossmann, Servietten).
Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit für Gespräche mit alten und neuen Bekannten und Freunden.
Willfried und Rudi erfüllten Musikwünsche auf Ihren Instrumenten.
Bevor es zu Kaffee und Kuchen kam, drohte der Himmel mit Regen und es kamen ein paar Tropfen runter, die aber wirklich schnell wieder verschwunden waren.
Gegen 16.30 Uhr endete dieser tolle Tag.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spender.
Text: Sabine Grieß
05.09.2022
Fotos und Gestaltung: Brigitte Kaden
02.04.2022
Viele Ehrungen bei der Mitgliederversammlung
des RGV
Am 17. März 2022 konnte die Vorsitzende des Reha- und Gesundheits-Sportverein Salzgitter-Bad e.V. Martina Rath von 121 Mitgliedern, 46 begrüßen. Dazu kamen vier Gäste, die das Sportabzeichen im Verein abgelegt haben.
Sie bedankte sich bei allen Helfern und den Vorstandsmitgliedern für die tolle Zusammenarbeit. Ihr Dank ging auch an die Mitglieder die dem Verein in der Coronazeit die Treue gehalten haben.
Die Mitgliederzahlen sind konstant geblieben.
Ziemlich zügig ging es zur Verleihung der 20 Sportabzeichen, darunter
1 Familiensportabzeichen mit
sieben Personen.
Geehrt wurden durch Eleonore Müller und Heinz Hannich: Udo Brum, Gertrud Brum, Birgit Fröbrich, Annemarie Schuckart, Karl-Heinz Gottschlich, Regina Buczior, Heidemarie Fritz, Walter Fritz, Michael
Pfau, Eleonore Müller, Uwe Meyer, Burkhard Müller und Michael Schubert.
Das Familiensportabzeichen ging an Familie Hannich: Heinz Hannich, Paula Hannich, Sebastian Hannich, Mats Hannich, Sandra Hannich, Anke Hannich und Sophie Hannich.
Weiter ging es dann an die Ehrungen für langjährige
Mitgliedschaft.
Eine Ehrenurkunde erhielten:
Eva Horn, Almut Kluge, Ulrich Nockur, Manuela Timpe, Eva Ziems (15 Jahre); Wolfgang Adler, Eberhard Kolbe (20 Jahre); Manfred Horn (25 Jahre);
Irmgard Brandfaß (30 Jahre); Thomas Kühner (35 Jahre);
Uwe Meyer, Michael Pfau (40 Jahre); Irmgard und Fritz Fieseler (45 Jahre);
Heinz Hannich (50 Jahre); Eva Ullmann (55 Jahre) und Hans Sieburg (65 Jahre).
Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Heinz Hannich einstimmig von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Kassenwartin Brigitte Kaden stellte fest, dass der Verein finanziell sehr gut dasteht. Die Kassenprüfer hatten bei der Überprüfung keinerlei Unregel-mäßigkeiten gefunden. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes kam die Versammlung einstimmig nach.
Der Haushaltsvoranschlag für 2022 wurde einstimmig angenommen.
In diesem Jahr hat der Reha- und Gesundheits-Sportverein
Salzgitter-Bad e.V. seinen
„65“ Geburtstag. Aufgrund von Corona besteht diesbezüglich eine Planungs-unsicherheit, ob eine Feier stattfinden kann. Dafür ist im Sommer ein Grillfest geplant.
Martina Rath gab noch bekannt, dass der Verein vier neue
Übungsleiter hat. Zwei haben ihre Lizenz schon und zwei sind noch in der Ausbildung.
Also alles in Allem ist der Verein perfekt aufgestellt. Nach eineinhalb Stunden beendete Sie die Versammlung.
Text: Jutta Mull (RGV)
11.04.2022
Liebe Vereinsfreundinnen und Vereinsfreunde,
die Sommerzeit ist da und wir Minigolfer können uns endlich wieder zum Minigolfspielen treffen.
Es macht wieder Spaß Konzentration, Beweglichkeit und Treffsicherheit beim gemeinsamen Minigolf auszutesten. Den sportlichen Ehrgeiz lassen wir sicherlich auch immer wieder einmal aufblitzen, aber bei uns steht nicht unbedingt der sportliche Sieg im Vordergrund, sondern das gemeinsame Miteinander beim Spiel. Frische Luft, gute Laune und Spaß haben sind unsere Motivation, das Spiel bis zum Schluss mit möglichst wenigen Punkten zu beenden. Dabei stört auch nicht die Instandsetzung der Anlage. Es zeigt sich bereits jetzt wie schön es werden wird.
Aber, kein Spiel ohne die Zeit in geselliger Runde um über Gott und die Welt Gespräche zu führen, natürlich nur wer mag.
Wir freuen uns auf viele schöne Sonnentage, bei Regen ist es schon manchmal eine Herausforderung und auf das tolle Catering von Bianca und Steffi vor und nach dem Spiel.
Wenn Sie auch Freude am Minigolfspielen haben und nette Menschen kennenlernen möchten, kommen Sie doch einfach montags ab 14.30 Uhr in Salzgitter Gebhardshagen auf der Minigolfanlage des SV Gebhardshagen auf eine Schnupperstunde vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Eure Minigolfer des RGV Salzgitter-Bad e.V.
12.05.2022
Durch eine ärztliche Verordnung zur „Wassergymnastik“ lernte ich den Reha- und Gesundheits-Sportverein Salzgitter-Bad e.V. kennen.
Als ich das umfangreiche Sportangebot des Vereins sah, fiel mir das Angebot „Hallenbosseln“ (eine Art Eisstockschießen in einer Sporthalle) auf.
Ein paar „Schnupperstunden“ haben mich dann von dieser nicht allzu verbreiteten Sportart überzeugt.
Beim Spielen muss der Bossel (sieht aus wie ein Eisstock, hat aber eine mit Borsten besetzte Gleitfläche) innerhalb einer begrenzten Bahn so nah wie möglich an eine sogenannte „Daube“ (kleiner roter Würfel) geschossen werden.
Hierbei ist nicht nur Kraft (zum schießen des Bossels) notwendig, sondern auch ist eine kontrollierte Koordination der Körperbewegung, taktisches Überlegen und Teamgeist (eine Mannschaft besteht meist aus drei Personen) gefragt. Natürlich muss man auch ein bisschen Glück im Spiel haben.
Oftmals gibt es auch im freundschaftlichen Wettstreit viel zu lachen, besonders wenn der letzte Spieler eines Durchganges das aktuelle Spielerergebnis völlig durcheinanderbringt und „den Spielverlauf auf den Kopf stellt“.
Text: Udo Grobe vom März 2022 (Mitglied RGV)
WIR SAGEN „DANKE“
Als die Nordic Walking Gruppe des Reha- und Gesundheits- Sportverein Salzgitter-Bad e.V. davon träumten, dass Ecke Birkenweg/Hasenspring mal etwas mehr als eine nicht mehr so intakte Bank stehen könnte, hatten die Sportlerinnen und Sportler nicht damit gerechnet, dass es Wahrheit werden könnte.
Herr Kevin Grobe stieß mit dieser Bitte bei Herrn Michael Letter auf offene Ohren. Über den „kurzen Dienstweg“ standen schnell zwei Bänke an dieser Stelle.
Udo Grobe (RGV) und Karl-Heinz Mull (Beirat für Menschen mit Behinderungen) freuten sich, dass diese von Ihnen ins Rollen gebrachte Bitte so schnell umgesetzt wurde. DANKE.
Sicher freuen sich auch ganz viele Spaziergänger über die Möglichkeit dort eine Pause machen zu können.
Text und Foto: Jutta Mull (RGV)
09.03.2022